Neu ab 01.01.2025 für alle Strom-Netzanschlüsse nutzen Sie unser Netzanschlussportal
Neue Preise zum 01.01.2025
Sie möchten bauen oder Ihren bestehenden Strom-Hausanschluss erweitern? Gern helfen wir Ihnen weiter. Hierfür stellen wir Ihnen auf dieser Seite alle notwendigen Informationen zusammen.
Beachten Sie unsere Vorlaufzeiten. Von der Auftragsbestätigung bis zur abschließenden Ausführung beträgt die Vorlaufzeit 1 bis 2 Monate.
Im Folgenden finden Sie alle notwendigen Dokumente, die wir für eine Anmeldung benötigen. Senden Sie einfach alle Dokumente ausgefüllt an netzbetrieb@gws-sh.de oder nutzen Sie unser Netzanschlussportal.
Die Erdarbeiten nebst Kernbohrung und Abdichtung für den Strom-Hausanschluss sind auf dem privaten Grundstück in Eigenregie durchzuführen. Die Erdarbeiten für den Strom-Hausanschluss auf öffentlichem Grund sind in Eigenregie mit einer konzessionierten Fachfirma durchzuführen. *Ausnahme: Gewerbegebiet B-Plan 44. Bei den Tiefbauarbeiten sind die baulichen Voraussetzungen und Auflagen der Gemeinde zu gewährleisten. Entsprechende Verdichtungsnachweise sind zu erbringen. Informationen erhalten Sie über das Tiefbauamt des Amtes Schrevenborn. Der Ansprechpartner ist Herr Madroch (Tel.: 0431-2409332, E-Mail: manfred.madroch@amt-schrevenborn.de). Die Kabelverlegung für den Strom-Hausanschluss wird von dem für die Gemeindewerke Schönkirchen GmbH tätigen Werkunternehmen Firma Elektro Jeckstein, Inh. Thomas Jeckstein, in 24232 Schönkirchen, Mühlenstraße 38-40 durchgeführt. Notwendige Rückfragen und Terminabsprachen erfolgen unter der Telefonnummer 04348-356, oder unter der E-Mail: info@elektro-jeckstein.de. Zur Abstimmung der Termine Ihrer Erdarbeiten mit unserer Kabelverlegung setzen Sie sich bitte direkt und rechtzeitig mit unserem Werkunternehmen in Verbindung bzw. stellen Sie bitte den Kontakt zwischen ihrem Tiefbauunternehmen und unserem Werkunternehmen her.
Wenn Sie Baustrom oder einen Netzanschluss in der Niederspannung benötigen, lassen Sie alle benötigten Formulare durch ein zertifiziertes Elektrounternehmen ausfüllen und senden uns diesen mit den nötigen Unterlagen zu. Sie erhalten dann von uns ein Angebot mit einer Auftragsbestätigung, welche Sie unterschreiben und zusammen mit den Netzanschlussvertrag (nur bei neuen Hausanschlüssen) an uns zurücksenden.
Danach wird sich unser Netz-Elektriker mit Ihnen zwecks Terminvereinbarung in Verbindung setzen.
Nach Abschluss des Bauvorhabens muss der Hausanschluss in Betrieb genommen werden. Bitte lassen Sie den Antrag wieder von einem zugelassenen Elektrounternehmen ausfüllen und uns zusenden. Der Hausanschluss wird von unserem Werkunternehmen nach Terminabstimmung in Betrieb genommen. Informationen zum Vertrag, zum Preisblatt und zu den ergänzenden Bestimmungen erhalten Sie unter Downloads.
Nutzen Sie unser Netzanschlussportal um einen "Auftrag zur Trennung eines Strom-Hausanschlusses" zu beauftragen, bei Fragen wenden Sie sich an netzbetrieb@gws-sh.de oder kommen Sie persönlich zu uns ins Kundenzentrum.
Bitte beachten Sie, dass nach Eingang des Auftrages 1 bis 2 Monate bis zur Trennung entstehen können.