Neu ab 01.01.2025 für alle Strom-Netzanschlüsse nutzen Sie unser Netzanschlussportal

Neue Preise zum 01.01.2025

Dorfteich mit Springbrunnen in Schönkirchen

Immer
informiert.

Strompreisbremse

Strompreisbremse

Die Strompreisbremsen soll ab März 2023 umgesetzt werden und zunächst bis einschließlich Dezember 2023 greifen. Für die Monate Januar und Februar 2023 sollen Entlastungen rückwirkend gelten. Eine Verlängerung der Preisbremsen bis 30.04.2024 wird bereits im Gesetz in Aussicht gestellt. Die Entlastungen werden anhand der Prognosewerte ermittelt und  sollen monatlich mit Ihrem aktuellen Abschlag verrechnet werden.

Strompreisbremse unter 30.000 kWh:

  • Die Strompreisbremse liegt bei 40 Cent pro kWh (Arbeitspreis, brutto) für 80 % der Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers
  • Für die restlichen 20 % des Stromverbrauchs wird der gültige Vertragspreis abgerechnet.

Strompreisbremse bei über 30.000kWh:

  • Die Strompreisbremse liegt bei 13 Cent pro kWh (Arbeitspreis, brutto) für 70% des Verbrauches aus dem Jahr 2021
  • Für die restlichen 20 % des Stromverbrauchs wird der gültige Vertragspreis abgerechnet.

Die Entlastung soll wie auch bei Gas- und Wärmekunden monatlich gewährt werden, in dem diese in den Abschlagsbeträgen unter dem Vorbehalt der Rückforderung berücksichtigt wird.

Eine abschließende Abrechnung erfolgt wie gewohnt in der Jahresverbrauchsrechnung oder monatlich bei RLM-Kunden. Hier werden dann neben den geleisteten Abschlagsbeträgen auch die gewährten Entlastungsbeträge ausgewiesen und mit den tatsächlichen Verbräuchen und Kosten verrechnet.

Die Preisbremsen greifen auf Basis der Jahresverbrauchsprognose und NICHT auf dem tatsächlichen Energieverbrauch zu. Jeder der 80 % oder noch weniger Energie verbraucht als ihm prognostiziert wurde, zahlt für seinen gesamten Verbrauch maximal den festgelegten Höchstpreis. Also: Energiesparen lohnt sich auch weiterhin!

Ihre Gemeindewerke

Flyer Strompreisbremse, drum herum weitere Papiere

zurück